Geschichte

 

Projekte

Mit zahlreichen über den Schulalltag hinausgehenden Projekten, Exkursionen und Veranstaltungen im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ermöglicht das Karo eine vertiefte Begegnung mit der Geschichte. Insbesondere in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern haben die Schülerinnen und Schüler häufig Gelegenheit, ihr historisches Wissen in einen neuen Kontext zu setzen.

 

Berichte aus der Fachschaft

Französische Zwangsarbeitende in Rosenheim? Ein Geschichtsprojekt der Klasse 11d

Bereits im Oktober 2024 hatte unsere Klasse die spannende Gelegenheit, das Stadtarchiv Rosenheim zu besuchen. Mit dem Ausflug begann ein besonderes…

Weiterlesen

Fahrt der 9. Klassen nach Dachau

„Ihr seid rechtlos, ehrlos und wehrlos.“

Weiterlesen

Aktionstag der Klassen 9a,b,c,d am 24.10.2024

„…nach einem ruhigen Orte in Bayern...“

fuhren die 9. Klassen am Aktionstag: auf die Herreninsel. Doch nicht das Königsschloss war

Weiterlesen

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Das Lernen am historischen Ort stand für den neunten Jahrgang an mit der Exkursion nach Dachau am 08. und 09. Februar. Neben dem Kennenlernen des…

Weiterlesen

Fortbildungen am Karo - Extremismen entgegenwirken

Das Karolinen-Gymnasium hat sich der Extremismusprävention und der historisch-politischen Bildung verschrieben, lange bevor der Koalitionsvertrag der…

Weiterlesen

Steinzeit hautnah am Karo

Wann begann die Steinzeit in Oberbayern? Mit welchen Steinen kann man tatsächlich Feuer machen und was hat Kelheim eigentlich damit zu tun?

Weiterlesen

Die DDR – ein Unrechtsstaat? Lesung des Zeitzeugen Dr. Horst Böttge am Karolinen-Gymnasium

Einen Zeitzeugen zu erleben, ist ein Privileg. Den Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe war das klar, als am 27.3.2023 Herr Dr. Böttge Ausschnitte aus…

Weiterlesen

Der Historiker Dr. Roman Töppel über Hitlers „Mein Kampf“

Es handelt sich um ein Buch, zu dem jeder etwas zu wissen glaubt, von ‚in Deutschland verboten‘ über ‚unlesbar geschrieben‘ bis zu ‚kaum freiwillig…

Weiterlesen

Exkursion zur Gedenkstätte Dachau

Am 04.04. und 07.04. war es uns wieder möglich, mit dem neunten Jahrgang die im Fach Geschichte vorgesehene Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau…

Weiterlesen

Die DDR und die deutsche Teilung aus erster Hand

Am 30. März 2022 besuchte der DDR-Zeitzeuge Thomas Raufeisen unsere Schule. In zwei Schulstunden erzählte er uns, wie er in seiner Jugendzeit in die…

Weiterlesen

Jahrgangsstufeninhalte und Kompetenzen

Lehrplan G8

Lehrplan G9