„Selbstkompetenztraining“ für die 8. Jahrgangsstufe

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe, die zwischen 13 und 15 Jahre alt sind, sind in einer Findungsphase, der Pubertät. Themen wie die Ablösung vom Elternhaus und die größer werdende Bedeutung der Gruppe der Gleichaltrigen stehen im Vordergrund. Manchen fehlt die Motivation, sich in dieser Zeit weiter intensiv mit der Schule und dem Lernen zu beschäftigen. Zeitgleich ermahnen Eltern und Lehrkräfte verstärkt, mehr für die Schule zu tun.

Unser Projekt „Selbstkompetenztraining“ setzt genau hier an. Es soll die Schülerinnen und Schülern dabei unterstützen, wieder mehr Leistungsbereitschaft und Motivation in Bezug auf die Schule zu entwickeln.

Inhalte des Trainings sind:

  • Zielsetzung anhand der SMART-Methode
  • Einüben von Kooperation und Teamarbeit
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit

Das Projekt umfasst eine Doppelstunde, die während der regulären Unterrichtszeit am Vormittag stattfindet. Die Umsetzung erfolgt durch die Schulpsychologin Frau Brinkmeier und die Sozialpädagogin Frau Baumann.