Geschichte

 

Projekte

Mit zahlreichen über den Schulalltag hinausgehenden Projekten, Exkursionen und Veranstaltungen im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ermöglicht das Karo eine vertiefte Begegnung mit der Geschichte. Insbesondere in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern haben die Schülerinnen und Schüler häufig Gelegenheit, ihr historisches Wissen in einen neuen Kontext zu setzen.

 

Berichte aus der Fachschaft

W-Seminar: Rosenheim vor hundert Jahren

Das Leben in Rosenheim vor rund 100 Jahren zu erforschen – vor dieser Herausforderung steht das von Herrn Adam geleitete W-Seminar in der Q 11. Trotz…

Weiterlesen

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Weil Exkursionen wieder stattfinden dürfen, konnten wir den vom Lehrplan geforderten Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau durchführen.

Weiterlesen

Geschichte vor Ort

Am 19. und 20. Februar fanden wieder unsere Studientage in Nürnberg und Dachau statt, dieses Mal für die Klassen 9c und 9d. In Nürnberg arbeiteten die…

Weiterlesen

Aktion zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

Obgleich der 9. November dieses Jahr auf einen Samstag fiel, hat die Fachschaft Geschichte am Montagmorgen eine kleine Aktion zum Gedenken an den 30.…

Weiterlesen

Karo-Schüler an der LMU

Facetten Israels – so lautete das Thema der diesjährigen Schülerakademie zu Israel, die vom Zentrum für Israel-Studien an der LMU organisierte wurde.

Weiterlesen

Drangsaliert und dekoriert

Am Freitag, den 5. Juli, kam der Zeitzeuge Dr. Horst Böttge an unsere Schule, um den 10. Klassen in einem eindrucksvollen Vortrag das Leben in der DDR…

Weiterlesen

Karo-Schüler bei Geschichtswettbewerb erfolgreich

Der Geschichtswettbewerb "Heimat erleben" von Stadt und Landkreis Rosenheim bescherte einer Reihe von Schülerinnen und Schüler des Karo…

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse und fundierte Recherchen: Einblicke in die Arbeiten des W-Seminars zu „displaced persons“

W-Seminararbeiten stellen in der Schullaufbahn eine große Herausforderung für die Schüler dar. Bereits die Themenfindung ist ein längerer Prozess, die…

Weiterlesen

Geschichte vor Ort: 8. Klasse besucht das Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor

Im Rahmen des Unterrichtsthemas der Industrialisierung besuchte die Klasse 8b letzte Woche mit Herrn Bedenk und Herrn Weizbauer das Heimat- und…

Weiterlesen

200 Jahre Bayerische Ständeversammlung

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „Die Ständeversammlung von 1819 und ihre Abgeordneten – 200 Jahre Verfassung in Bayern“ durften…

Weiterlesen

Jahrgangsstufeninhalte und Kompetenzen

Lehrplan G8

Lehrplan G9