Grundwissen

Grundlegende Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • stellen Farben und Malwerkzeuge aus zur Verfügung gestellten Materialien mithilfe einfacher Verfahren selbst her. Sie verbalisieren ihre Erfahrungen beim Einsatz dieser Mittel im Hinblick auf Beschaffenheit der Farbe und Charakter des Werkzeugs, um Freude am sinnlichen Tun zu gewinnen und ihre gewonnenen Erkenntnisse in weiteren Gestaltungsvorhaben zu nutzen.

  • setzen zur Darstellung von Bildmotiven aus Fantasie oder Erlebnis bewusst folgende bildnerische Mittel ein: Trennung von Vordergrund und Hintergrund, Platzierung und Größe der Bildgegenstände im Format, Farbauftrag sowie einfache Farbkontraste.

  • beschreiben mit eigenen Worten das Erscheinungsbild und den historischen Kontext von Bildern, Reliefs oder Plastiken aus der Vor- und Frühgeschichte sinnvoll gegliedert – auch durch die „Brille moderner Kunst“ (z. B. Picasso, Beuys, Baselitz). Sie bauen darin auf die in der Grundschule erworbenen Kenntnisse zur Kunst des 20. Jahrhunderts auf.

Inhalte zu den Kompetenzen

  • selbsthergestellte Farben und Werkzeuge; Eigenschaften von Pigmenten und Bindemitteln; deckender und lasierender Farbauftrag

  • Einfache Grundlagen zur Farbsystematik und zu Farbkontrasten

  • einfache Mittel der Komposition und der Bedeutungsperspektive in Zeichnung und Malerei

  • Bilder, Reliefs und Plastiken früher Kulturen; Höhlenmalereien, z. B. von Altamira und Lascaux; Altes Ägypten und frühe Hochkulturen, z. B. Mesopotamien oder mykenische Kunst

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

 

In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

  • Erkennen und Anwenden angemessener Darstellungsmittel zur Steigerung der Bildwirkung in Fläche und Raum

  • Einblick in das Spektrum bildnerischer Techniken (Graphik, Malerei, Plastik, Werktechniken, digitale Gestaltung)

  • Einblick in die Gestaltungsprinzipien phantastischer Kunstwerke

  • Entwickeln und Verwenden von einfachen Schrifttypen (analog oder digital)

  • Verstehen einfacher Form- und Funktionszusammenhänge von Gebrauchsgegenständen

  • Einblick in die Kunst und Architektur der Antike

  • Festigung sozialer Fähigkeiten beim Planen und Ausführen gemeinsamer Vorhaben

  • Fähigkeit, Körpersprache, Mimik und Gestik im Spiel und in Präsentationen einzusetzen